Die besten Köder für Mause- & Rattenfallen
Die besten Fallen nützen nichts ohne den richtigen Köder. Damit die Nager in die Falle gehen, bedarf es keiner professionellen Spezial-Köder. Denn mit handelsüblichen Haushaltsmitteln lassen sich oft die selben, wenn nicht gar bessern Ergebnisse erzielen.
Was eignet sich als Mausefalle Köder?
Als Köder für Mausefallen, als auch Köder für Rattenfallen, sind folgende Mittel in der folgenden Auflistung hervorragend geeignet. Das Beste? Die Köder lassen sich problemlos und meist günstig im Einzelhandel oder ganz bequem online kaufen.
Nuss-Nougat-Creme
Der bekannte Brotaufstrich ist nicht nur unter uns Menschen, sondern auch bei den Nagern beliebt. Da er keine feste Form besitzt kann er einfach portioniert und am Auslöser der Falle angebracht werden.

Erdnussbutter
Ähnlich wie Schokoladen-Aufstrich, eignet sich auch Erdnussbutter hervorragend als Mausefallen Köder. Man muss nur darauf achten, dass bei erhöhten Temperaturen die aufgetragene Masse davon schmilzt.

Leberwurst
Manche mögen sie, andere nicht. Fest steht, dass die Nager verrückt danach sind und daher super als Mause- und Rattenfalle Köder geeignet ist.

Mehl
Dieses typische Haushaltsmittel kann zu mehr als nur zum Kuchen-Backen verwendet werden. Zum Beispiel um Mäuse und Ratten zu fangen. Allerdings eignet sich Mehl aufgrund seiner gewöhnlichen Konsistenz nicht für jede Falle.

Schokolade
Wer kann zu Schokolade schon „nein“ sagen? Nager, die wir damit in die Falle locken wollen jedenfalls nicht. Zusätzlich lässt sich einfache Schokoladentafel einfach portionieren. Nur an warmen Orten oder bei starken Sonnenschein muss man aufpassen, dass der Schokoladen-Köder nicht schmilzt.

Nüsse
Nüsse stellen eine weitere gute Möglichkeit dar um Mäuse und Ratten zu fangen. Dabei spielt es keine vordergründige Rolle, welche Art von Nüssen man verwendet. Walnüsse eignen sich genauso wie Erdnüsse. Daher kann man praktischer weise die Wahl abhängig vom Auslöser der Falle treffen.

Sirup
Lebensmittel-Sirup ist ebenfalls ein hervorragendes Lockmittel um die Plagegeiste in die Falle zu locken. Handelsüblicher Sirup ist meist zähflüssig und klebrig, was das Anbringen und Reinigen zu einer matschigen Angelegenheit machen kann. Allerdings liegt hier auch der Vorteil – man kann es fast immer als Köder für Rattenfallen und Mausefallen verwenden.
Worauf ist beim platzieren von Ködern zu achten?
Wichtig ist, dass der Köder bis zum zuschnappen der Falle in Position bleibt. Das heißt, dass er nicht durch äußere Umstände wie zum Beispiel Wind, Wetter oder Haustiere vom Auslöser der Falle entfernt wird. Außerdem ist ein gewisser halt an dem auslösenden Element der Falle erforderlich, damit sich die Nager nicht einfach den Köder schnappen und abhauen ohne die Falle ausgelöst zu haben.

Ein Beispiel für richtigen Einsatz des Köders. Die Ködermasse wurde auf das auslösende Element der Falle geschmiert. Somit hat der Nager keine Chance mit dem Köder zu verschwinden, ohne die Falle auszulösen.

So sieht das klassische Klischee eines Rattenfallen Köders aus. Toll für die Veranschaulichung in Kinderbüchern aber in der Realität nicht brauchbar.